Lager - Beschaffung
Dieses Thema überschneidet sich mit dem Thema Lagerbestand
In manchen Lagern gehöört auch die Bechaffung zur Aufgabe der Logistiker
Zentrale und dezentrale Beschaffung: Vorteile und Nachteile
Die Beschaffung zentral oder dezentral organisieren? Die Beschaffung ist in vielen mittelständischen Unternehmen zentral organisiert, sie erfolgt durch die Einkaufsabteilung. Ein Vorteil ist in erster Linie der Kostenfaktor, da Rahmenverträge zu günstigen Konditionen abgeschlossen werden können und Kostenvorteile durch höhere Stückzahlen entstehen. Allerdings erreichen die Materialen, Rohstoffe oder Produkte nicht immer schnell genug die Abteilungen, beispielsweise wenn Termindruck herrscht oder ein Notfall eingetreten ist. Die zentrale Beschaffung hat also nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Deswegen eignet sich in vielen Fällen auch eine dezentrale Beschaffung. In unserem Video zeigen wir an einem konkreten Beispiel die Vor- und Nachteile der zentralen sowie dezentralen Beschaffung. Viel Spaß!
Beschaffungsarten - Grundbegriffe der Wirtschaft